Alle evangelischen Kirchen im Embrital laden ein zur Veranstaltungsreihe in der Reformierten Kirche und im Kirchgemeindehaus Embrach
Datenschutzerklärung
Worum geht es?
Wir beschaffen für das Projekt Hoffnungswoche diverse Personendaten. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben.
Wer sind wir? (Verantwortlichkeiten)
Arbeitsgruppe Hoffnungswoche
Träger: Ev. Ref. Kirche Embrach-Oberembrach-Lufingen, Ev. Ref. Kirche Rorbas-Freienstein-Teufen,
EMK Embrachertal, FEG Embrach, VivaKirche Rorbas-Freienstein, NAK Rorbas
Datenschutzverantwortlicher: Philemon Ressnig
E-Mail: phil@hoffnungswoche.ch
(Im Folgenden: «Wir») ist als Betreiber der Website www.hoffnungswoche.ch und www.gottvertrauen.ch verantwortlich für die Personendaten der Nutzer (im Folgenden: «Sie») der Website im Sinne
des DSG.
Welche Personendaten beschaffen wir?
- Name, Einsatzgebiet, Anliegen (Dank/Bitte), ggf. weitergeleitet von Drittpersonen
- Bankangaben (bei Spendenüberweisung)
- Fotos/Videos von Kirchenevents
- Social-Media/Online-Aktivitäten
- Publikationen mit Namensnennung
Gehen Personendaten ins Ausland?
Ja, das ist möglich – sowohl in den EWR als auch weltweit. Bei Ländern ohne genügenden Datenschutz stützen wir uns auf EU-Standardvertragsklauseln, Einwilligungen oder gesetzlich erlaubte Fälle wie Spendenabwicklung oder Gebetsanliegen im Ausland.
Wozu beschaffen wir Personendaten?
- Kommunikation mit Ihnen
- Gebetslisten und Rundbriefe
- Marketing (z. B. Fundraising, Broschüren)
- Newsletter
- Verdankungen für Ihre Mithilfe
- Vertragsabwicklung inkl. Bewerbungen
- Websitebetrieb
- Marktanalysen (z. B. Pionierarbeit, Nothilfe)
- Schulungen, Weiterbildung
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten
Wem geben wir Personendaten bekannt?
- Dienstleister (z. B. IT, Banken, Versand)
- Gebetslisten-Verteiler
- Behörden (falls gesetzlich vorgeschrieben)
- Drittanbieter-Webdienste (z. B. Facebook, CMS mit Cookies)
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten. Im Detail können Sie:
- Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen
- Zweck und Dauer der Speicherung erfahren
- Herkunft der Daten hinterfragen
- Automatisierte Entscheidungen ablehnen
- Empfänger der Daten einsehen
- Ihre Einwilligung widerrufen
- Daten korrigieren oder löschen lassen
Diese Rechte können gesetzlich eingeschränkt sein (z. B. wegen Aufbewahrungspflichten – 10 Jahre bei Spendendaten). Bitte wenden Sie sich an: phil@hoffnungswoche.ch